Freitag, 10. Januar 2020, 20:00 Uhr
Hier gehts zum Livestream
Am 10. Januar 2020 war unsere Schreibgruppe „Die Schneekirschen“ im Radio. In der Sendung Literaturverhör auf dem Münchner Radiosender LORA (UKW 92,4, Kabel 96,75) durften wir uns und unsere Texte vorstellen. Wir möchten uns für diese Möglichkeit ganz herzlich bei Marie-Sophie Michel vom Werkkreis Literatur Arbeitswelt bedanken.
Alle Texte zum Nachlesen und ein paar Zeilen zu den jeweiligen Autorinnen findet ihr hier:
Die Lebkuchenräuber (Adventsspiel)
von Carmen
Ferdinand öffnete ein Augenlid, als die Kammerdienerin eintrat. Eine elegante Person, wie er fand, mit glänzendem weiß-braun-schwarz-geschecktem Fell. Solche Farben sah man selten in seinem Reich. weiterlesen
Valentin am See (Romanauszug)
von Nathalie Heil
Valentin machte sich auf den Weg zum See. Es hatte den ganzen Vormittag geregnet und auch wenn die Sonne nun schien, war der Boden matschig. Das senfgelbe Dekor seiner schwarzen Kuhmaulschuhe war nicht mehr zu erkennen, sie waren nahezu völlig braun… weiterlesen
Über Nathalie Heil
Sie liebt alles, was anders ist.
Sie hat ihren ersten Roman bereits fertiggestellt und arbeitet an der Fortsetzung.
Sie findet Menschen am spannendsten, wie sie sind und nicht, wie sie sein sollten.
Neues aus der U-Bahn oder Fischstäbchen für alle
von Britta
Über Britta
Sie schreibt gerne Lyrik und Kurzgeschichten.
Sie probiert sich an Essays und anderen literarischen Formen aus.
Ihre Themen sind Kinder und Familie, die Liebe und Soziales.
Sie liebt es, sich die Welt schreibend zu eröffnen in all ihren Facetten.
Trilogie des Liebens
von Verena Zelger
Silke und Tom trafen sich zum ersten Mal in der Wohnheimbar. Der Raum war ganz in schwarz gehalten. Schwarze Räume waren damals ein Ausdruck jugendlicher Auflehnung gegen den Staat, die Eltern, gegen das Sein. Die 80er… weiterlesen
Über Verena Zelger
Sie stammt aus Südtirol.
Sie schreibt Geschichten rund um das Thema Persönlichkeiten.
Im Mittelpunkt stehen Protagonisten, die vor einer Transformation stehen, die Mut und damit Charakterstärke beweisen. Es geht um die individuelle Entwicklung und das Wachsen eines Menschen – unabhängig davon, ob es sich um eine Liebesgeschichte oder um eine Schauergeschichte handelt.
Hape
von Jana
Eigentlich war das Ganze so sehr Hape gewesen, dass ich mich später nur noch fragte, warum es mich so überrascht hatte… weiterlesen
Neueste Kommentare